SOME MORE SWEETHEARTS - Holger Bunk and Friends

            Some more sweethearts – Lars Ravn (Kopenhagen/Xiamen): Doves Calling, Acryl auf Leinwand, 72×49,5cm , 1989

03.08.-26.10.2025, Städtische Galerie im Rathaus Lippstadt, Lange Str. 14

 Der im Westfälischen beheimatete Maler Holger Bunk hatte die Idee, befreundete Künstlerinnen und Künstler in einer Ausstellung mit Bildhauerei, Fotografie und Malerei zusammen zu bringen. 

 Auf Einladung der Städtischen Galerie Lippstadt wird die Ausstellung zeigen, wie eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstlern unterschiedlicher Generationen und aus verschiedenen Kulturen individuelle visuelle Produktion erforscht. 

 Mit verschiedenen Materialien, persönlichen „Handschriften“ und Biografien stehen diese Künstlerinnen und Künstler in einem Austausch miteinander, der in der Ausstellung auch in überraschenden thematischen Verwandtschaften sichtbar wird.

 Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler: Gala Adam (D), Vivien Ruxton (D), Michael Düchting (D), Helgi Thorgils Fridjonsson  (ISL), Lisa Hoever (CH/D), Bernhard Kahrmann (D), Silke Leverkühne (D), Anita Oettershagen (D), Antonietta Peeters (NL), Charlotte Eta Mumm ( NL), Jan Hendrik Pelz (D), Klaus Martin Treder (D), Lars Ravn (DK/CN), Alberto Zamora Ruiz (MEX/D), Dierk Schmidt (D), Holger Bunk (NL/D).

 

Eröffnung:

Sonntag, 03. August 2025 um 11 Uhr in der Städt. Galerie im Rathaus, Lippstadt, Lange Str. 14

Öffnung: Di – Fr 10-12 + 14-17 Uhr; Sa+So 11 – 18 Uhr; Mo geschlossen

 

180 Jahre Jakobi-Kindergarten: Ausstellung in der Brüderkirche Lippstadt

Plakat

Öffnungszeiten der Galerie im Rathaus:

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

geschlossen

10:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr

10:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr

10:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr

10:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr

11:00 – 18:00 Uhr

11:00 – 18:00 Uhr

Diether Pelz - zum hundertsten - Werke aus dem Nachlass

Diether Pelz, Künstlername „ther“, wurde am 2. Mai 1925 in Senftenberg, Kreis Kalau geboren und wuchs in Reichenbach auf. Als Jugendlicher war er Kriegsteilnehmer, kam nach der Gefangenschaft in England 1948 desillusioniert nach Lippstadt und widmete sich fortan den „schönen Dingen“ des Lebens, auch den schönen Künsten. Er fand keine Möglichkeit zur Finanzierung eines Kunststudiums; Der gymnasiale Kunsterzieher Benno Lippsmeier nahm den Talentierten als Privatschüler in seinem Geseker Atelier auf. Seinen Lebensunterhalt finanzierte er über Werbeaufträge, die mit der Zeit und dem sich einstellenden Erfolg zunahmen, so dass die Werbeberatung für Unternehmen der Region schließlich zu seinem beruflichen Schwerpunkt wurde. Zunächst wohnhaft in der Poststraße, dann lange Zeit in der Brüderstraße, hatte er über Jahrzehnte seine Atelierwohnung in der Ostendorfallee 5 im Zentrum Lippstadts. Die gründerzeitliche Villa Linhoff bot auch Platz für einen Unterrichtsraum: Diether Pelz bildete über Jahrzehnte Generationen des Lippstädter künstlerischen Nachwuchses engagiert und ehrenamtlich im figürlichen Zeichnen aus, kostenfrei und als Studienvorbereitung hinsichtlich der Mappen- oder Aufnahmeprüfungen an den Kunsthochschulen und Fachhochschulen für Grafik-Design. Neben Beruf und Nachwuchsförderung blieb ihm wenig Zeit für seine eigene Malerei. Seine gekonnten Zeichnungen und prägnanten Texte sicherten ihm Einkommen und Auskommen und bleiben in der Erinnerung. Die Ausstellung zeigt hierzu Werke aus dem Nachlass. „ther“ starb an seinem 80. Geburtstag, am 2. Mai 2005.

 

Dauer: 30. Mai bis 13. Juli 2025

Öffnung: Di-Fr 10-12/14-17+ Sa/So 11-18 Uhr

Städtische Galerie im Rathaus, Lange Str.14,

59555 Lippstadt, Telefon:   02941 – 980 454

 

Eröffnung
der Ausstellung am Freitag, 
dem 30.05.2025, um 19 Uhr in der Städtischen Galerie