Sonderausstellungen Claus Richter
Claus Richter – Lippstadt
28. Mai – 27. August 2023
Depot des Stadtmuseums, Hospitalstraße 46a
Claus Richter – Arbeiten von 2005-2022
28. Mai – 2. Juli 2023
Städtische Galerie im Rathaus, Lange Str. 14
In der Städt. Galerie im Rathaus wird Claus Richter zeitgleich zur Museumsdepotausstellung eine Auswahl an älteren künstlerischen Arbeiten präsentieren.
Eröffnung: 28. Mai 2023, 11 Uhr im historischen Rathaus

Der 1971 in Lippstadt geborene
Künstler Claus Richter befasst sich in seinen Bildern, Filmen und
raumgreifenden Installationen immer wieder mit Erinnerungen und Wunschwelten.
Seit seinem Studium an der Offenbacher Hochschule für Gestaltung hat der heute
in Köln lebende Künstler sowohl national als auch international an zahllosen
Ausstellungen teilgenommen. Seine erste museale Einzelausstellung fand 2010 im
Leopold Hoesch Museum Düren statt, 2016 folgte eine erste Werkschau in den
Ausstellungshallen des Kunstraums „Basis“ in Frankfurt.
Richter bezieht sich in seinen
Werken oft auf die eigene Kindheit und entwirft daraus eine bewusst nostalgisch
verklärte und spielerische Welt voller Fantasie und gestalterischer Freiheiten.
Diese ideelle Welt kollidiert mit einer entzauberten und erschöpfenden
Alltagsrealität, deren Beobachtung Richter ebenfalls mit melancholischem und
manchmal spöttischem Blick in seine Arbeiten einbezieht.
Viele der Erinnerungen an eine
„magische“ Kinderwelt und ein Aufwachsen zwischen Geborgenheit und Abenteuer
sind fest mit Richters Heimatstadt Lippstadt verbunden.
Immer wieder bezieht sich der
Künstler in Texten und Elementen seiner Kunst auf seine Herkunft. Lippstadt war
und ist für ihn ein prägender Ort. Nach dem Tod seiner Eltern löste er zwischen
2016 und 2018 sein Elternhaus in der Mastholter Straße auf, und verbrachte
dafür über zwei Jahre lang jeden Monat eine Woche in der alten Heimat. Diese
Zeit nutze er auch, um in der Stadt nach Spuren seiner Erinnerung zu suchen,
sich selbst auf die Reise durch die Straßen und Orte seiner Kindheit zu begeben
und seine eigene Geschichte mit der von Freunden und Bekannten und auch mit den
ihm regulär zugänglichen Zeitdokumenten zu vergleichen. Schnell wurde klar:
Erlebte Geschichte ist ganz anders als das, was allgemein als offizielle
Erzählung zurückbleibt. Viele Dinge verschwinden leise, manche verändern sich
fast ungesehen und bei manchen Geschichten ist man sich selbst nicht mehr
sicher, ob sie einem überhaupt wirklich so geschehen sind.
Museumsdepot
Hospitalstraße 46a
59555 Lippstadt
Mi 13 – 18 Uhr / So 11 – 18 Uhr
Dauer: 28. Mai bis 27. August 2023
Städtische Galerie im Rathaus
Lange Str.14, 59555 Lippstadt
Telefon: 02941 – 980 454
Di-Fr 10-12/15-17 Uhr Sa/So 11-18 Uhr
Dauer: 28. Mai bis 2. Juli 2023






